FDP Fraktion: Weitere Anfrage zum Bauvorhaben Montessoristraße 30/30a II

Die FDP Fraktion bittet die Verwaltung im Hinblick auf das Bauvorhaben Montessoristraße 30/30a II folgende Anfrage in der nächsten Sitzung des Ausschusses zu beantworten:

  • Wie gelangt die Verwaltung zu Ihrer Einschätzung, dass die neu erzeugten Verkehre ohne Anpassungen vom bestehenden Netz vor Ort aufgefangen werden können? Wenn eine Datenlage zur Beanspruchung der Schulstraße im fraglichen Teilstück vorliegt: Wie sieht diese aus und mit welcher Entwicklung rechnet die Verwaltung? Wo verortet die Verwaltung die Kapazitätsgrenzen?
  • Sieht die Verwaltung Möglichkeiten, zusätzlichen Parkraum vor Ort nur für die Anwohner zu schaffen (wenn ja, welche)?
  • Wird die Immobilie für ihre 300 m2 Bürofläche eigene Kundenstellplätze auf dem Grundstück bereithalten, oder ist mit einer Nutzung des öffentlichen Parkraumes zu rechnen?
  • Wie soll sichergestellt werden, dass der verkehrsberuhigte Charakter der Montessoristraße durch den zunehmenden Verkehr nicht beeinträchtigt wird?

 

In der Begründung heißt es dazu:

„Zunächst möchte sich die FDP-Fraktion ausdrücklich für die detaillierte Beantwortung der Anfrage 17/75 vom 11. November 2020 bedanken, wenngleich die Antworten leider ernüchternd ausfielen.

Es haben sich auch einige Folgefragen ergeben, vor allem, weil die Verkehrs- und Parksituation vor Ort nach wie vor nicht als zufriedenstellend wahrgenommen wird. Dies zeigen nicht zuletzt viele Zuschriften, die wir auf unsere Initiative hin erhalten haben. Sobald die im Zentrum stehende Immobilie  vollumfänglich genutzt wird, dürfte auch mit einer weiteren Anspannung der Situation zu rechnen sein. Insofern bitten wir um weitere Konkretisierung anhand der o.g. Fragen.“

Beate Wagner (Ratsfrau)

Bettina Kramer (Sachkundige Bürgerin)

Dr. Mirko Bange (Ansprechpartner)